Oelheizung – Saubere Luft durch alkalische Heizkesselreinigung
Früher füllte die Oelheizung den ganzen Heizraum aus. Dank neuer Technologien sind Oelheizungen heutzutage kleiner sowie leistungsfähiger und hängen nur noch an einer Wand.
Für saubere und metallblanke Heizflächen bieten wir Ihnen die alkalische Reinigung an. Damit wird ein optimaler Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer der Anlage erreicht.
Die Vorteile der alkalischen Reinigung:
- Optimale Energienutzung
- Lange Lebensdauer Ihres Wärmeerzeugers
- Weniger Schadstoffemissionen
- Störungsfreier Heizbetrieb
Vorher/Nachher Beispiele
Mit Russ und Schwefelrückständen verschmutzter Wärmetauscher vor der Reinigung | ||
Verkrustete Nachschaltheizflächen vor der Behandlung mit alkalischem Mittel | Wärmetauscher nach der alkalischen Reinigung | |
Verschmutzter Feuerraum einer Oelheizung | Feuerraum nach der Alkalische Reinigung |
Was ist eine alkalische Reinigung?
Nach der mechanischen Reinigung weist der Wärmeerzeuger immer noch hartnäckige Verbrennungsrückstände auf. Durch das Einsprühen eines alkalischen Mittels (Lauge) werden diese sauren und verkrusteten Rückstände gelöst und die Heizflächen erscheinen wieder metallsauber. Zugleich werden die Heizflächen neutralisiert.
Durch die blanken Heizflächen wird unsere Luft zum Atmen weniger belastet. Nimmt man das Diagramm als Beispiel, wird deutlich, dass bei einem Anstieg der Abgastemperatur um 100°C (1,5 mm Verbrennungsrückstände), der Mehrverbrauch an Heizöl um ca. 6% steigt. Bei einem Jahresheizölverbrauch von 2500 kg ergibt dies 150 kg Mehrverbrauch an Heizöl.